Wechselrichter

Wechselrichter
Wẹch|sel|rich|ter 〈[-ks-] m. 3Stromrichter, der Wechselstrom aus Gleichstrom gewinnt

* * *

Wẹch|sel|rich|ter, der (Elektrot.):
Gerät zur Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom.

* * *

Wechselrichter,
 
Invẹrter, ein Stromrichter zur Umwandlung von Gleichstrom in ein- oder mehrphasigen Wechselstrom, der im Unterschied zum Umformer ohne mechanische Zwischenenergie arbeitet. Der Wechselrichter war ursprünglich ein nach dem Prinzip des wagnerschen Hammers (Unterbrecher) arbeitender Schalter, der periodisch die Gleichspannung mit wechselnder Polarität (rechteckförmige Wechselspannung) dem Verbraucher zuschaltet (Pendelwechselrichter, Zerhacker). In prinzipiell ähnlicher Weise arbeiten auch heutige Wechselrichter, bei denen der mechanische Schalter durch Transistoren, v. a. aber durch Thyristoren ersetzt wird. Die elektronischen Wechselrichter unterscheiden sich hauptsächlich in der Art der Steuerung (bei Stromrichtern verwendet man »führen« im Sinne von »steuern«) dieser Schaltbauelemente. Es gibt netz- und selbstgeführte Wechselrichter. Netzgeführte Wechselrichter arbeiten in Verbindung mit einem Wechselstromnetz oder einer Wechselstrommaschine, die die Kommutierungsspannung liefern und damit die Schaltfrequenz bestimmen. Selbstgeführte Wechselrichter arbeiten ohne führendes Wechselspannungsnetz als Wechselrichter mit Fremdsteuerung durch einen frequenzbestimmenden Taktgeber oder als Wechselrichter mit Selbststeuerung, d. h. mit Steuerung durch eine selbst erzeugte Wechselspannung. Wechselrichter werden z. B. verwendet zur Speisung von Wechselstromverbrauchern aus Batterien.

* * *

Wẹch|sel|rich|ter, der (Elektrot.): Gerät zur Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wechselrichter — Ein Wechselrichter (auch Inverter) ist ein elektrisches Gerät, das Gleichspannung in Wechselspannung bzw. Gleichstrom in einen Wechselstrom umrichtet. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Arten 2.1 Steuerung …   Deutsch Wikipedia

  • Wechselrichter — apgręžiklis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. inverter; invertor vok. Inverter, m; Umkehrer, m; Wechselrichter, m rus. инвертор, m pranc. convertisseur, m; inverseur, m ryšiai: sinonimas – inverteris …   Automatikos terminų žodynas

  • Wechselrichter, der — Der Wèchselrichter, des s, plur. ut nom. sing. der Richter oder Präsident in einem Wechselgerichte …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wechselrichter — Gleichstrom wird mittels eines Wechselrichters in 230 V Wechselstrom (bzw. 400 V Drehstrom) mit 50 Hz, synchron zum Netz, umgeformt …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Pulswechselrichter — Ein Wechselrichter (auch Inverter) ist ein elektrisches Gerät, das Gleichspannung in Wechselspannung bzw. Gleichstrom in einen Wechselstrom umrichtet. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Arten 2.1 Steuerung 2.2 For …   Deutsch Wikipedia

  • Stringwechselrichter — Ein Wechselrichter (auch Inverter) ist ein elektrisches Gerät, das Gleichspannung in Wechselspannung bzw. Gleichstrom in einen Wechselstrom umrichtet. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Arten 2.1 Steuerung 2.2 For …   Deutsch Wikipedia

  • Wechselstromrichter — Ein Wechselrichter (auch Inverter) ist ein elektrisches Gerät, das Gleichspannung in Wechselspannung bzw. Gleichstrom in einen Wechselstrom umrichtet. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Arten 2.1 Steuerung 2.2 For …   Deutsch Wikipedia

  • Zentralwechselrichter — Ein Wechselrichter (auch Inverter) ist ein elektrisches Gerät, das Gleichspannung in Wechselspannung bzw. Gleichstrom in einen Wechselstrom umrichtet. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Arten 2.1 Steuerung 2.2 For …   Deutsch Wikipedia

  • Fotovoltaikanlage — Photovoltaikanlage bei Freiberg (Sachsen) Fachwerkhaus mit Solardach Eine Photovoltaikanlage, auch PV Anlage (bzw. PVA) oder Solarstromanlage genannt, ist …   Deutsch Wikipedia

  • Fotovoltaikkraftwerk — Photovoltaikanlage bei Freiberg (Sachsen) Fachwerkhaus mit Solardach Eine Photovoltaikanlage, auch PV Anlage (bzw. PVA) oder Solarstromanlage genannt, ist …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”